8/9 Die EU und Kanada sind vom Abkommen überzeugt.
...
(Bild: picturedesk.com/AP)
9/9 CETA, kurz für Comprehensive Economic and Trade Agreement, ist das Handelsabkommen zwischen Kanada und der EU. Es trat am 21. September 2017 vorläufig in Kraft.
...
(Bild: picturedesk.com/AP)
1/9 Abgeordnete der SPÖ kritisieren den CETA-Beschluss durch die Regierung.
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
2/9 Der Abgeordnete Christian Kovacevic (SPÖ) mit einem Schild zu CETA im Rahmen der Nationalratssitzung.
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
3/9 CETA-Protest vor dem EU-Parlament
...
(Bild: Reuters)
4/9 CETA hat EU-weit zahlreiche Kritiker.
...
(Bild: Reuters)
5/9 Auch vor dem Parlament in Wien wurde protestiert.
...
(Bild: Attac Österreich)
6/9 Aktivisten von Attac, Global2000, OeVB, Proge, Südwind und Greenpeace protestieren gegen das Freihandelsabkommen.
...
(Bild: picturedesk.com)
7/9 Ein entsprechendes Volksbegehren unterzeichneten im Jänner 2017 knapp 570.000 Unterstützer.
...
(Bild: keine Quellenangabe)
8/9 Die EU und Kanada sind vom Abkommen überzeugt.
...
(Bild: picturedesk.com/AP)
9/9 CETA, kurz für Comprehensive Economic and Trade Agreement, ist das Handelsabkommen zwischen Kanada und der EU. Es trat am 21. September 2017 vorläufig in Kraft.
...
(Bild: picturedesk.com/AP)
1/9 Abgeordnete der SPÖ kritisieren den CETA-Beschluss durch die Regierung.
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
2/9 Der Abgeordnete Christian Kovacevic (SPÖ) mit einem Schild zu CETA im Rahmen der Nationalratssitzung.