6/7 Raphael Friederich vor der Burger-King-Filiale in Biel, wo er den verschmutzten Burger gegessen hat.
...
(Bild: 20 Minuten)
7/7 Dem 25-jährigen Bieler war auch am Tag danach noch schlecht, weshalb er ins Spital in den Notfall ging.
...
(Bild: 20 Minuten)
1/7 Diesen Big King hat Raphael Friederich im Burger King am Bahnhof Biel gegessen. Er hatte den ersten Bissen schon runtergeschluckt, als er die Unterseite des Brötchens sah.
...
(Bild: Facebook/Raphael Friederich)
2/7 Als er dies bemerkt habe, sei ihm "kotzübel" geworden.
...
(Bild: Facebook/Raphael Friederich)
3/7 Des Rätsels Lösung: In der Bäckerei werden die Mehlsäcke in Papiersäcken mit Schnüren angeliefert. Werden diese in die Knetmaschine geleert ...
...
(Bild: 20 Minuten)
4/7 ... kann es sein, dass die Schnur vom Mehl überdeckt wird. Fremdkörperdetektoren reagieren darauf nicht. Gesundheitlich sei dies unbedenklich, sagt Lebensmitteltechnologe Daniel Rüegg.
...
(Bild: 20 Minuten)
5/7 Appetit macht ein solcher Burger dennoch nicht. "Das Brot mag eklig erscheinen und hat im Burger nichts zu suchen", sagt denn auch Experte Rüegg.
...
(Bild: Facebook/Raphael Friederich)
6/7 Raphael Friederich vor der Burger-King-Filiale in Biel, wo er den verschmutzten Burger gegessen hat.
...
(Bild: 20 Minuten)
7/7 Dem 25-jährigen Bieler war auch am Tag danach noch schlecht, weshalb er ins Spital in den Notfall ging.
...
(Bild: 20 Minuten)
1/7 Diesen Big King hat Raphael Friederich im Burger King am Bahnhof Biel gegessen. Er hatte den ersten Bissen schon runtergeschluckt, als er die Unterseite des Brötchens sah.
...
(Bild: Facebook/Raphael Friederich)
2/7 Als er dies bemerkt habe, sei ihm "kotzübel" geworden.