Bildstrecke: "Heute" besucht mit "The Crew Motorfest" Lamborghini-Museum in Bologna
31/32 Der Murciélago (580-650 PS) beerbte den Diablo im Jahr 2001. Die Flügeltüren waren bei Lamborghini immer den V12-Varianten vorbehalten.
...
Heute
32/32 Lamborghini Aventador: Der Sportwagen mit bis zu 780 PS wurde von 2011 bis 2022 gebaut.
...
Getty Images
1/32 Der neueste und stärkste Stier im Stall: Lamborghini Revuelto mit 1.015 PS.
...
Heute
2/32 Das Cockpit-Design soll an einen Düsenjet erinnern.
...
Heute
3/32 Insgesamt sind drei Bildschirme im Innenraum verbaut.
...
Heute
4/32 Mit der Designsprache schließt Lamborghini an die legendären Vorgänger-Modelle mit V12-Motor an.
...
Heute
5/32 Der Revuelto ist mit dem neuen Lichtdesign eindeutig als der neue "große" Lamborghini erkennbar.
...
Heute
6/32 Dramatisches Design und klare Linien dominieren das Erscheinungsbild.
...
Heute
7/32 Klassisch und doch modern: Die dramatischen Linien des Supersportwagens.
...
Heute
8/32 Mit 1.015 Hybrid-PS ist der Revuelto der stärkste Serien-Lambo, den es je gab.
...
Heute
9/32 Der V12-Hybrid wirkt zwar kompakter als seine Vorgänger, allerdings wuchs der Radstand zum Aventador um 80 Millimeter.
...
Heute
10/32 Durch den vergrößerten Radstand gibt es mehr Platz im Innenraum.
...
Heute
11/32 Der V12 mit Hybrid-Technik wird offen zur Schau gestellt.
...
Heute
12/32 Das Ein- und Aussteigen wurde ebenfalls komfortabler durch die neue Monocoque-Konstruktion aus Carbon.
...
Heute
13/32 Hier begann Lamborghinis Geschichte im Automobilbau: 1963 startete man mit Prototypen. Ein Jahr später kam der 350 GT (im Bild) auf den Markt. In drei Jahren endstanden 120 Exemplare. Leistung: 280 PS aus einem V12-Motor. Top-Speed: 260 km/h.
...
Heute
14/32 1966 kam der Miura auf den Markt und zählte mit seinem V12-Aggregat zu den schnellsten Fahrzeugen seiner Zeit. Sein Namensgeber war Antonio Miura, der den Kampfstier Murciélago zur Zucht verwendete.
...
Heute
15/32 1974 rollte der erste Lamborghini Countach (von etwa 2.000 Exemplaren) vom Band.
...
Heute
16/32 Der Sportwagen besaß einen V12-Mittelmotor und leistete 375 PS.
...
Heute
17/32 Der Innenraum war mit Leder ausgekleidet.
...
Heute
18/32 Die Legende des italienischen Sportwagenherstellers wurde über die Jahre immer wieder modernisiert.
...
Heute
19/32 1990 wurde die Produktion eingestellt.
...
Heute
20/32 Bis heute sorgt der Countach für Begeisterung bei Autofans auf der ganzen Welt.
...
Heute
21/32 Lamborghini Countach: Die Legende mit dem V12-Motor aus den 70er und 80er Jahren. Im Bild: Eine der letzten Modell-Varianten.
...
Heute
22/32 Auch heute noch orientieren sich die Designer bei Lamborghini an den Formen der Sportwagen-Ikone.
...
Heute
23/32 Das Design prägte ganze Generationen und war in zahlreichen Filmen zu sehen.
...
Heute
24/32 Der legendäre Countach wurde in einer limitierten Version (112 Stück) von Lamborghini neu interpretiert.
...
Heute
25/32 Klappscheinwerfer konnte man aufgrund strenger Sicherheitsbestimmungen und Fußgängerschutz aber nicht mehr verbauen.
...
Heute
26/32 1990 kam der Lamborghini Diablo auf den Markt.
...
Heute
27/32 Hier im Bild: Der Diablo GT aus dem Jahr 1999.
...
Heute
28/32 Der 6.0 Liter große V12 leistete in der Version 575 PS und war knapp 340 km/h schnell.
...
Heute
29/32 Heute ist er im Laborghini-Museum in Bologna zu bestaunen.
...
Heute
30/32 In 3,9 Sekunden beschleunigt der Diablo GT von 0 auf 100 km/h.
...
Heute
31/32 Der Murciélago (580-650 PS) beerbte den Diablo im Jahr 2001. Die Flügeltüren waren bei Lamborghini immer den V12-Varianten vorbehalten.
...
Heute
32/32 Lamborghini Aventador: Der Sportwagen mit bis zu 780 PS wurde von 2011 bis 2022 gebaut.
...
Getty Images
1/32 Der neueste und stärkste Stier im Stall: Lamborghini Revuelto mit 1.015 PS.
...
Heute
2/32 Das Cockpit-Design soll an einen Düsenjet erinnern.