4/5 Eine solche Sperre der Geldleistungen erfolgt zunächst für sechs Wochen, im Wiederholungsfall gibt es acht Wochen lang kein Geld.
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
5/5 Im ersten Halbjahr 2019 sind die Sanktionen für "sabotierendes" Verhalten um mehr als 40 Prozent gestiegen, schreibt der "Standard".
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
1/5 Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 71.634 Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer verhängt, wie der "Standard" am Mittwoch berichtet. Das ist ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
2/5
...
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
3/5 Sanktionen werden verhängt, wenn Betroffene etwa keine Bewerbungen verfassen, nicht zu Vorstellungsgesprächen erscheinen oder mit ihrem Verhalten absichtlich verhindern, dass sie eine Stelle erhalten.
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
4/5 Eine solche Sperre der Geldleistungen erfolgt zunächst für sechs Wochen, im Wiederholungsfall gibt es acht Wochen lang kein Geld.
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
5/5 Im ersten Halbjahr 2019 sind die Sanktionen für "sabotierendes" Verhalten um mehr als 40 Prozent gestiegen, schreibt der "Standard".
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
1/5 Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 71.634 Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer verhängt, wie der "Standard" am Mittwoch berichtet. Das ist ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.