Astronautin fotografiert "Turm des Sauron" aus dem Weltall
7/8 Zehntausende Spiegel sind es.
...
MENAHEM KAHANA / AFP / picturedesk.com
8/8 Die ehemalige Kampfpilotin der italienischen Luftwaffe wechselte im September 2009 zur Europäischen Weltraumagentur ESA. Im November 2014 startete Samantha Cristoforetti im Rahmen der Minerva-Mission als erste Italienerin ins All.
...
Twitter/@AstroSamantha
1/8 Unsere Erde sehen wir selten von oben. Deshalb hat Samantha Cristoforetti, Astronautin der Europäischen Weltraumagentur ESA, ihre Entdeckung extra markiert.
...
Twitter/@AstroSamantha
2/8 Dabei ist der winzig kleine, aber weithin strahlende Punkt in der Wüste Negev gut zu erkennen.
...
Twitter/@AstroSamantha
3/8 "Beeindruckender Anblick", twittert Cristoforetti. Sie verrät auch, dass es sich dabei um "von Menschenhand geschaffene Lichter" handelt: das größte Solarkraftwerk Israels. "Mit einem der höchsten Solarstromtürme der Welt."
...
Twitter/@AstroSamantha
4/8 Der rund 250 Meter hohe Turm ist das Herzstück des Kraftwerks Aschalim, das im Jahr 2019 in der Nähe des gleichnamigen Kibbuzes Ashalim in Betrieb genommen wurde.
...
EMMANUEL DUNAND / AFP / picturedesk.com
5/8 Aufgrund der weithin strahlenden Spitze des Turms fühlen sich viele Israelis, Medien und Twitter-Nutzer an das "Auge Saurons" aus dem Film-Epos "Herr der Ringe" erinnert. Auch die Bezeichnung "Turm des Sauron" fiel schon.
...
imago images/Mary Evans
6/8 Auf der Spitze des Turms bündeln schwenkbare Spiegel das Sonnenlicht und erhitzen darin einen Boiler.
...
Kay Nietfeld / dpa / picturedesk.com
7/8 Zehntausende Spiegel sind es.
...
MENAHEM KAHANA / AFP / picturedesk.com
8/8 Die ehemalige Kampfpilotin der italienischen Luftwaffe wechselte im September 2009 zur Europäischen Weltraumagentur ESA. Im November 2014 startete Samantha Cristoforetti im Rahmen der Minerva-Mission als erste Italienerin ins All.
...
Twitter/@AstroSamantha
1/8 Unsere Erde sehen wir selten von oben. Deshalb hat Samantha Cristoforetti, Astronautin der Europäischen Weltraumagentur ESA, ihre Entdeckung extra markiert.
...
Twitter/@AstroSamantha
2/8 Dabei ist der winzig kleine, aber weithin strahlende Punkt in der Wüste Negev gut zu erkennen.