1/9 Während in Indien, Nepal und Russland die Bestände dank Schutzerfolgen wachsen, sinkt die Zahl wildlebender Tiger auf dem südostasiatischen Festland.
...
Getty Images
2/9 Die Wilderei und der illegale mit den wunderschönen Großkatzen stellt nach wie vor eine große Bedrohung dar.
...
Getty Images/iStockphoto
3/9 Erfolgreiche Lebensraumvernetzung in Thailand sorgt dafür, dass sich Tiger aus dem Huai Kha Khaeng-Schutzgebiet erfolgreich in benachbarte Gebiete ausbreiten.
...
Getty Images
4/9 In Österreich ist die Privathaltung von Tigern zwar verboten. Aber in vielen europäischen Staaten kann sich jeder, der will, einen Tiger kaufen und halten.
...
Shutterstock / Luke Wait
5/9 Im Jahr 2010 lebten nur noch 3.200 Tiger in Asiens freier Wildbahn. Heute sind es etwa 3.900 Individuen - noch immer viel zu wenig.
...
Getty Images/iStockphoto
6/9 Unregulierte Haltungsrichtlinien und der kommerzielle Handel der majestätischen Wildtiere befeuern die Nachfrage und drängen den Tiger an den Rand der Ausrottung.
7/9 Geschätzte 12 Millionen heimtückische Drahtfallen in den Wäldern von Laos, Vietnam und Kambodscha sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Tiger in diesen Ländern heute als ausgerottet gelten.
1/9 Während in Indien, Nepal und Russland die Bestände dank Schutzerfolgen wachsen, sinkt die Zahl wildlebender Tiger auf dem südostasiatischen Festland.
...
Getty Images
2/9 Die Wilderei und der illegale mit den wunderschönen Großkatzen stellt nach wie vor eine große Bedrohung dar.