4/5 Laut David Marquis, Sprecher des Grenzwachkorps, ist der Auftrag aber nicht im Hinblick auf eine konkrete Prognose über die Migrantenströme veranlasst worden.
...
(Bild: Ruben Sprich)
5/5 Die Container "dienen dabei dem Schutz der Migranten sowie der Angehörigen des Grenzwachtkorps vor der Witterung und stellen die notwendige Privatsphäre sicher", sagt Marquis.
...
(Bild: Ruben Sprich)
1/5 Die Schweizer Grenzwache hat für Juli einen Großauftrag für 143 Container ausgeschrieben. Der Grund: Sie will auf einen allfälligen Ansturm von Migranten an der Grenze vorbereitet sein.
...
(Bild: Ruben Sprich)
2/5 Die Container sind nicht für die Unterbringung der eintreffenden Migranten gedacht, sondern sollen für die "Kontrolle, Registrierung und Betreuung von Migranten" eingesetzt werden.
...
(Bild: Ruben Sprich)
3/5 Der Migrantenstrom war 2016 im Juli und August am stärksten. Hier ein Flüchtlingszentrum in Thun.
...
(Bild: Ruben Sprich)
4/5 Laut David Marquis, Sprecher des Grenzwachkorps, ist der Auftrag aber nicht im Hinblick auf eine konkrete Prognose über die Migrantenströme veranlasst worden.
...
(Bild: Ruben Sprich)
5/5 Die Container "dienen dabei dem Schutz der Migranten sowie der Angehörigen des Grenzwachtkorps vor der Witterung und stellen die notwendige Privatsphäre sicher", sagt Marquis.
...
(Bild: Ruben Sprich)
1/5 Die Schweizer Grenzwache hat für Juli einen Großauftrag für 143 Container ausgeschrieben. Der Grund: Sie will auf einen allfälligen Ansturm von Migranten an der Grenze vorbereitet sein.
...
(Bild: Ruben Sprich)
2/5 Die Container sind nicht für die Unterbringung der eintreffenden Migranten gedacht, sondern sollen für die "Kontrolle, Registrierung und Betreuung von Migranten" eingesetzt werden.