Mediengerücht

US-Klimagesandter John Kerry tritt zurück

Medienberichten zufolge soll der US-Sondergesandte für das Klima von der Regierung von US-Präsident Joe Biden in dessen Wahlkampfteam wechseln.

Newsdesk Heute
US-Klimagesandter John Kerry tritt zurück
John Kerry soll vom Posten als US-Klimagesandter aus der Regierung des US-Präsidenten zurücktreten.
Markus Schreiber / AP / picturedesk.com

Der US-Klimagesandte John Kerry wird Medienberichten zufolge von seinem Posten zurücktreten. Der 80-Jährige wolle stattdessen für das Wahlkampfteam von Präsident Joe Biden arbeiten, der bei der Präsidentschaftswahl im November für eine zweite Amtszeit im Weissen Haus antreten wird, berichteten zahlreiche US-Medien am Samstag übereinstimmend. Kerry will demnach Erfolge Bidens im Kampf gegen die Erderwärmung hervorheben.

Biden hatte Kerry nach seinem Einzug ins Weiße Haus Anfang 2021 zum Klimagesandten gemacht. Der erfahrene Diplomat vertrat die USA bei drei Weltklimagipfeln, zuletzt im Dezember bei der COP28 in Dubai. Kerry versuchte unter anderem, China trotz der angespannten Beziehungen zu den USA zu einer Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel zu bewegen, und konnte dabei einige Erfolge vorweisen.

Biden hat den Kampf gegen die Erderwärmung zu einem zentralen Thema seiner Präsidentschaft gemacht. Der Politiker der Demokratischen Partei führte die USA in das Pariser Klimaschutzabkommen aus dem Jahr 2015 zurück, aus dem sein Vorgänger Donald Trump ausgestiegen war, und treibt in den Vereinigten Staaten den Ausbau erneuerbarer Energien energisch voran.

Vielen Umweltschützern geht er bei einer Abkehr von fossilen Energieträgern aber nicht entschieden genug vor. Die konservativen Republikaner werfen dem Präsidenten dagegen vor, mit seiner Klimapolitik der Wirtschaft zu schaden.

Was du am Mittwoch, 17.01.2024, gelesen haben solltest
red
Akt.