Mit Basecap und Reflektoren

Fesch! Jetzt kriegen Wiens Parksheriffs neue Wäsch'

Wer künftig einem Parksheriff begegnet, darf sich über einen neuen Anblick freuen. Nach zwölf Jahren gibt es nun neue Arbeitskleidung.

Wien Heute
Fesch! Jetzt kriegen Wiens Parksheriffs neue Wäsch'
Die Wiener Parksheriffs präsentierten bei einer Modenschau stilecht ihre neuen Outfits.
Helmut Graf

Seit 2012 ist die alte Uniform in Verwendung und hat nun ausgedient. Ab sofort dürfen sich die Parksheriffs in Wien über eine moderne und strapazierfähige Arbeitskleidung mit hohem Tragekomfort freuen.

Täglich 10 bis 15 Kilometer zu Fuß

"Die Mitarbeiter*innen der Wiener Parkraumüberwachung leisten täglich Großes. Sie sind Garanten für das reibungslose Funktionieren der Parkraumbewirtschaftung und jeden Tag viele Kilometer auf unseren Straßen unterwegs, dafür gebührt ihnen ein besonderer Dank. Damit sie ihre Aufgaben auch mit dem notwendigen Komfort und in trendigem Erscheinungsbild bewältigen können, sind sie künftig in neuen, modischen Outfits im Einsatz. Sie werden zu echten Hinguckern!", freut sich Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die neue Uniform der MA67.

Zwischen 10 und 15 Kilometer legen die Mitarbeiter jeden Tag zu Fuß zurück. Gerade deshalb waren Komfort und Strapazierfähigkeit ein besonderes Anliegen für die neue Uniform. Auch die leichte Verwechslung mit Polizisten gehört nun der Vergangenheit an. Denn die bekannten "Weißkappen" werden jetzt durch Basecaps ersetzt. Die Uniform bleibt dunkelblau, erhält ein deutlicheres Branding und bekommt Reflektorstreifen. Viele Taschen und der Funktionsgürtel runden die neue Uniform ab.

Neue Outfits für die Wiener Parksheriffs

1/6
Gehe zur Galerie
    Nach 12 Jahren dürfen sich die Wiener Parksheriffs über neue Outfits freuen.
    Nach 12 Jahren dürfen sich die Wiener Parksheriffs über neue Outfits freuen.
    Helmut Graf

    Alte Uniformen werden gespendet oder recycelt

    Doch die knapp 10.000 Teile der alten Uniformen werden nicht einfach so entsorgt. Gemeinsam mit der MA48 stellt man einen Großteil davon für karitative und soziale Einrichtungen zur Verfügung, wobei die Aufschrift natürlich entfernt wird. Teile, die nicht mehr verwertbar sind, werden selbstverständlich recycelt.

    Knapp 700 Parksheriffs sind in Wien täglich unterwegs. Sie kontrollieren die "Spielregeln beim Parken in Wien", wie es von MA67-Leiterin Michelle Krumpschmid heißt. Seit 2023 ist man auch Teil der Initiative "herzsicheres Wien". Mitarbeiter haben bereits in etwa 10 Fällen von Herz- und Kreislaufstillständen als Ersthelfer unterstützt. Die Parkraumüberwachung sucht aktuell noch nach neuen Mitarbeitern. Weitere Infos unter jobs.wien.gv.at/stellenangebote

    Die Bilder des Tages

    1/62
    Gehe zur Galerie
      <strong>31.05.2024: Luxusleben: So hat sich "Mausi" für Millionär verändert!</strong> Christina "Mausi" Lugner hat einen neuen Partner - für ihn hat sie sich verändert. <a data-li-document-ref="120039454" href="https://www.heute.at/s/luxusleben-so-hat-sich-mausi-fuer-millionaer-veraendert-120039454"><em>"Heute"</em> blickt auf die Verwandlung der Ex-Frau von Mörtel &gt;&gt;&gt;</a>
      31.05.2024: Luxusleben: So hat sich "Mausi" für Millionär verändert! Christina "Mausi" Lugner hat einen neuen Partner - für ihn hat sie sich verändert. "Heute" blickt auf die Verwandlung der Ex-Frau von Mörtel >>>
      Privat

      Auf den Punkt gebracht

      • Die Parksheriffs in Wien erhalten neue Uniformen, die moderner, strapazierfähiger und bequemer sind
      • Die alten Uniformen werden karitativen Zwecken zur Verfügung gestellt oder recycelt
      • Die Mitarbeiter legen täglich zwischen 10 und 15 Kilometer zurück und sind auch als Ersthelfer im Rahmen der Initiative "herzsicheres Wien" tätig
      red
      Akt.