Meme-Comeback

Die GameStop-Aktie geht erneut durch die Decke

Nachdem er 2021 einen Run auf GameStop-Aktien ausgelöst hatte, kehrt Keith Gill zurück. Schon wieder steigen die Aktien um Dutzende Prozent.

Die GameStop-Aktie geht erneut durch die Decke
Gamestop will sämtliche Ladenlokale in der Schweiz schließen.
REUTERS

Der Aktienkurs von GameStop ist plötzlich wieder gestiegen – und zwar um bis zu 60 Prozent am Montag. Auch die AMC Entertainment Holdings Inc. stieg um zehn Prozent an. Der Kurs von GameStop ging am Dienstag zwar wieder etwas zurück, hielt sich aber deutlich im Plus.

Grund dafür ist die Rückkehr von einem gewissen Keith Gill in die Öffentlichkeit. Unter dem Pseudonym Roaring Kitty postete er ein Bild auf X und veröffentlichte ein Video auf YouTube, in dem er kurz zusammenfasste, wie er wieder eine Bullenfalle für die GameStop-Aktien herbeigezaubert hatte.

Aktienanstieg dank Reddit-Posts

Keith Gill ist bereits 2021 aufgefallen, als er im Reddit-Forum Wallstreetbets sein Vertrauen für das Unternehmen GameStop, welches damals vor erheblichen finanziellen Herausforderungen stand, ausgesprochen hatte. Damit inspirierte er viele Kleinanleger, die dann gegen Hedgefonds antraten, die wiederum gegen das Überleben von GameStop gewettet und die Aktien verkauft hatten.

Die Kleinanleger triumphierten in dem Wettstreit und trieben die GameStop-Aktien um über 1.000 Prozent in die Höhe. Gill musste sich daraufhin vor dem US-Kongress verantworten. Daraus folgten jedoch keine weiteren Konsequenzen und Gill zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Bis er diesen Sonntag wieder zurückkehrte.

Bullenfalle und Meme-Aktien

Der Begriff Bullenfalle beschreibt die Kursentwicklung einer Aktie, die Investoren zur Annahme verleitet, dass der Kurs weiter ansteigt. Nach einem kurzen Anstieg fallen die Preise jedoch wieder. Erkennen die Investoren, dass sie in diese "Falle" geraten sind, kann sich die Bewegung noch verstärken, wenn diese nun ebenfalls ihre Meinung ändern und ihre Aktien schnellstmöglich wieder verkaufen.

3 Billionen Dollar – Microsoft knackt magische Marke

1/3
Gehe zur Galerie
    Die Microsoft-Aktie steigt und steigt.
    Die Microsoft-Aktie steigt und steigt.
    REUTERS

    Das umgekehrte Phänomen zur Bullenfalle ist die Bärenfalle. Gerade Meme-Aktien können anfällig für diese Fallen sein, da deren Kursbewegungen eher der viralen Verbreitung auf sozialen Netzwerken folgen und nicht unbedingt auf den Kennzahlen des Unternehmens basieren. Die GameStop-Aktie wurde 2021 als Meme-Aktie gehandelt und das Phänomen breitete sich auch auf andere Aktien aus. Der neue öffentliche Auftritt von Gill könnte die Popularität der Meme-Aktien zurückbringen.

    Auf den Punkt gebracht

    • Die GameStop-Aktie erlebt ein erneutes Comeback, da Keith Gill, der bereits 2021 einen Anstieg ausgelöst hatte, wieder in Erscheinung tritt
    • Der Aktienkurs stieg um bis zu 60 Prozent, nachdem Gill unter seinem Pseudonym Roaring Kitty in sozialen Medien aufgetaucht war und eine Bullenfalle für die Aktien herbeigeführt hatte
    • Dies könnte die Popularität der Meme-Aktien erneut steigern
    red, 20 Minuten
    Akt.
    Mehr zum Thema