Oberösterreich

Aufgepasst! Wenn du das machst, kriegst du 2.700 Euro

Kinder ohne Betreuung: Weil es massiv an geschultem Personal für den Nachwuchs mangelt, gibt es jetzt einen neuen Bonus. "Heute" hat die Details.

Tobias Prietzel
Wer jetzt eine bestimmte Ausbildung macht bekommt sehr viel Unterstützung. 
Wer jetzt eine bestimmte Ausbildung macht bekommt sehr viel Unterstützung. 
Getty Images

Die Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich erhalten um 38,5 Millionen Euro mehr. Darauf haben sich das Land, der Städte- und der Gemeindebund sowie die Gewerkschaft geeinigt. Die Rahmenbedingungen sollen verbessert werden und Mitarbeiter teuerungsbedingt mehr Gehalt bekommen.

Einer der für den Zeitraum 2023 bis 2026 vereinbarten Punkte: ein "OÖ Bonus" für Elementarpädagogik. Die Details: Bei einer Ausbildung zur pädagogische Assistenzkraft (Helferin oder Helfer; Anm.) werden bis zu 60 Prozent der Kurskosten gefördert. Auch Schulungen an Kollegs für Elementar- und Sozialpädagogik sind davon betroffen.

Mit einem neuen Bonus will das Land Oberösterreich Quereinsteiger für die Kinderbetreuung gewinnen. (Symbolbild)
Mit einem neuen Bonus will das Land Oberösterreich Quereinsteiger für die Kinderbetreuung gewinnen. (Symbolbild)
Getty Images

Wer den Bonus in Anspruch nimmt, kann sich über eine Unterstützung von bis zu 2.700 Euro freuen.

Das Land will damit insbesondere Quereinsteiger für den Beruf begeistern und sie für eine Umschulung gewinnen. Ziel sei es, mehr qualifizierte Fachkräfte für Kindergärten und vergleichbare Einrichtungen anzusprechen, so die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP).

Ihr schwebt vor: Oberösterreich solle das Land sein, das Eltern bestmöglich unterstütze und jedem Kind die Chance auf eine gute Zukunft gebe. "Das Bundesland, das allen ein Angebot macht, nahe am Zuhause und zeitlich umfassend, dabei aber den Familien die Freiheit lässt, dieses anzunehmen", sagt Haberlander.

Für wen ist die Förderung gedacht? In ihren Genuss können sowohl Personen in einem aufrechten Arbeitsverhältnis kommen als auch jene, die nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf Wochengeld haben oder Kinderbetreuungsgeld beziehen. Sie richtet sich außerdem an Wiedereinsteiger nach der Kinderkarenz, die beim AMS arbeitssuchend gemeldet sind und keine Leistungen erhalten, sowie an geringfügig Beschäftigte.

Der Bonus ist darüber hinaus für Menschen gedacht, die Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe beziehen, für freie Dienstnehmer und für Akademiker mit einem Brutto-Einkommen unter 3.000 Euro. Ein-Personen- und Kleinunternehmer mit höchstens fünf Beschäftigten (Vollzeit-Äquivalente) können ihn ebenfalls beziehen.

IT-Lehrer ohne passende Ausbildung

Auch an Lehrern herrscht nach wie vor akuter Mangel. Der wirkt sich immer stärker auf das Bildungssystem aus. Das zeigt  jetzt eine Anfrage der SPÖ an das oberösterreichische Bildungsressort.

Mittlerweile helfen 451 Lehramt-Studierende (letzte verfügbare Zahl; Anm.) in den Klassen aus. Der Gegenstand, in dem an den Mittelschulen die meisten fachfremden Personen unterrichten, ist Informatik: Rund 78,2 Prozent der Lehrer haben keine spezielle IT-Ausbildung.

1/64
Gehe zur Galerie
    <strong>02.06.2024: Jacky &amp; Mausi geflüchtet – Lugners "Bienchen" reagiert!</strong> Es war wohl die Hochzeit des Jahres: Richard Lugner gab seiner Simone das Jawort. Seine Ex hat die Feier samt Tochter frühzeitig verlassen. <a data-li-document-ref="120039839" href="https://www.heute.at/s/jacky-mausi-gefluechtet-lugners-bienchen-reagiert-120039839">Weiterlesen &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120039668" href="https://www.heute.at/s/lugner-und-bienchen-so-laeuft-ihre-traumhochzeit-120039668"></a>
    02.06.2024: Jacky & Mausi geflüchtet – Lugners "Bienchen" reagiert! Es war wohl die Hochzeit des Jahres: Richard Lugner gab seiner Simone das Jawort. Seine Ex hat die Feier samt Tochter frühzeitig verlassen. Weiterlesen >>>
    "Heute"