Im Wiener Metropol gibt's häufig Kabarett. Den Grünen war am Sonntag aber nicht zum Lachen zumute. Lange Gesichter auf der Wahlparty. 2013 das beste Ergebnis der Geschichte, 2017 nicht mehr im Parlament. So schnell kann es gehen. Die Grünen stehen laut Hochrechnung bei 3,9 % und wären damit zum ersten Mal seit 1986 nicht im Nationalrat vertreten.
Schlaglichter der Pleite: Minus 17,2 % in Innsbruck. Minus 15,9 % in Graz. Minus 19,2 % in Mariahilf. Der Schuldige war schnell ausgemacht: Peter Pilz. Das sieht auch der Klubobmann der Grünen, Albert Steinhäuser, so. Es seien "viele Fehler" gemacht worden, einer davon sei sicherlich gewesen, sich von Peter Pilz zu trennen.
Aber: Selbst gemeinsam mit den Stimmen der Liste Pilz wäre man weit unter den 12,2 % der letzten Nationalratswahl. Die Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek spricht von einem "Debakel", hofft noch auf die endgültige Auszählung der Wahlkarten, die diese "Zitterpartie" bis Donnerstag vielleicht doch noch drehen könnte.
Grüne Felipe "sehr betroffen"
Die Grünen-Bundessprecherin Ingrid Felipe, die im Wahlkampf eher im Hintergrund blieb und auch in ihrer Tiroler Heimatgemeinde stark verlor, zeigte sich vom Ergebnis "betroffen": "Das ist ein Rechtsruck."
Nationalratswahl
Österreich hat gewählt. Wer hat gewonnen? Wer verloren? Und wer regiert das Land künftig mit wem? Alle Wahlergebnisse, Zahlen, Einschätzungen und Veränderungen finden Sie im Heute-Wahl-Spezial!
Katerstimmung bei den grünen Verlierern
Das Metropol wurde Sonntagabend zur Klagemauer: Nach dem Debakel der Grünen verirrten sich nur wenige Ökos ins Wiener Szenelokal Metropol, um über die Wahl zu reden – zu feiern gab es nichts. (mk)
-
El Pais: "Konservative gewinnen in Österreich, Ultrarechte kämpfen nach ersten Hochrechnungen um den zweiten Platz"
(Bild: Screenshot)
-
Russia Today: "Partei von Außenminister Kurz führt bei Österreichs Parlamentswahlen, rechtsaußen FPÖ Dritte - Hochrechnung"
(Bild: Screenshot)
-
BLICK.ch: "Rechtsrutsch in Österreich. Kurz (31) siegt"
(Bild: Screenshot)
-
BILD.de: "Machtwechsel in Österreich!"
(Bild: Screenshot)
-
20Minuten.ch: "Rechtsrutsch in Österreich - ÖVP baut Vorsprung aus"
(Bild: Screenshot)
-
FAZ: "Eine Revolution namens Kurz"
(Bild: Screenshot)
-
Magyar Nemzet: "Der rechte Flügel gewann die österreichische Wahl"
(Bild: Screenshot)
-
BBC.com: "Österreich wählt den jüngsten Kanzler der Welt"
(Bild: Screenshot)
-
Independent.co.uk: "Hochrechnungen zeigen großen Zuwachs für Österreichs Rechtsaußen-Partei, während der Konservative Kurz 'den ersten Platz holt'"
(Bild: Screenshot)
-
DailyMail.co.uk: "Österreich wird bald von jüngsten Kanzler weltweit regiert, nachdem ein rechtspolitische 31-Jähriger der alle Zuschüsse an Ausländer kürzen und EU-Eingriffe stoppen will die Macht ergreift"
(Bild: Screenshot)
-
CNN.com: "Österreich taumelt nach rechts"
(Bild: Screenshot)
-
Al Jazeera: "Österreich-Wahl: Konservative gewinnen, Rechtsaußen-Partei holt auf"
(Bild: Screenshot)
-
LeParisien: "Wahlen in Österreich: Konservative des jungen Sebastian Kurz führen"
(Bild: Screenshot)
-
El Pais: "Konservative gewinnen in Österreich, Ultrarechte kämpfen nach ersten Hochrechnungen um den zweiten Platz"
(Bild: Screenshot)
-
Russia Today: "Partei von Außenminister Kurz führt bei Österreichs Parlamentswahlen, rechtsaußen FPÖ Dritte - Hochrechnung"
(Bild: Screenshot)
-
BLICK.ch: "Rechtsrutsch in Österreich. Kurz (31) siegt"
(Bild: Screenshot)
-
BILD.de: "Machtwechsel in Österreich!"
(Bild: Screenshot)