Experte gibt Ausblick

Schneearmer Winter – so können Skigebiete überleben

Markus Redl, ausgebildeter Sportwissenschafter und Geschäftsführer der Skilifte des Landes NÖ, zeigt auf, wie Skigebiete eine Zukunft haben können.

Erich Wessely
Schneearmer Winter – so können Skigebiete überleben
Experte Markus Redl verfasste seine Überlegungen in einem Buch (im Bild mit dem Bike-Lift in der „Wexl Arena“)
Picturedesk, Markus Redl

Seit 2011 ist Markus Redl (50) Chef der ecoplus Alpin GmbH, den landeseigenen Bergbahnen in NÖ. Seine Ideen, wie es mit Skigebieten trotz Klima- und demographischen Wandels weitergehen kann, setzte der Harvard-Absolvent in Buchform um.

"Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!" heißt sein neues Werk. Für ihn ist klar: Das Geschäftsmodell einer klassischen Skisaison habe ausgedient – nicht nur in den Voralpen.

"Auf schneearme Winter vorbereiten"

Gefragt sei vielmehr, Ausflugs- und Nächtigungsgästen das ganze Jahr über attraktive Erlebnisse am Berg zu bieten. "Skigebiete müssen sich auf schneearme Winter, mitunter auch auf Wetterereignisse wie Starkregen oder Föhnsturm vorbereiten", so Redl. "Vor allem in Hinblick auf die Weihnachtsferien brauche es eine Beschneiungsstrategie, es geht auch um die Reduzierung von Pistenflächen und eine gezielte Beschneiung. In Annaberg etwa mussten wir die Pfarrboden-Lifte rückbauen", so der Experte gegenüber "Heute".

In NÖ gelang bereits die Transformation vom Skigebiet zum ganzjährigen Bergerlebnis, wie das Beispiel "Wexl Arena" in St. Corona am Wechsel zeigt: "Man muss je nach Bedarf schnell zwischen den Saisonen wechseln können."

Bike-Betrieb schon zu Ostern

In St. Corona hatten schon im Dezember parallel zu den Pisten auch Wanderwege und Motorikpark geöffnet. Jetzt zu Ostern läuft der Bike-Betrieb und die Sommerrodelbahn ist ebenfalls in Betrieb. Bei der Erlebnisalm Mönichkirchen stehen Sonnenbahn und das Mountaincart zur Verfügung, auch der Mini-Bikepark bei den Annaberger Liften ist schon offen.

Das Buchcover von Redls Werk (ISBN 978-3-7115-0085-4, erschienen im Verlag story.one publishing)
Das Buchcover von Redls Werk (ISBN 978-3-7115-0085-4, erschienen im Verlag story.one publishing)
Markus Redl

Die Bilder des Tages

1/64
Gehe zur Galerie
    <strong>26.04.2024: Barometer-Beben! Neue Konkurrenz für FP-Chef Kickl.</strong> Enges Rennen im April-Barometer von <em>"Heute"</em>: Vier Parteichefs haben exakt dieselben Zustimmungswerte. <a data-li-document-ref="120033420" href="https://www.heute.at/s/barometer-beben-neue-konkurrenz-fuer-fp-chef-kickl-120033420">Bier-Chef Wlazny wird auf Platz 1 ausgewiesen &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120033251" href="https://www.heute.at/s/kein-auto-kein-haus-so-lebt-rene-benko-120033251"></a>
    26.04.2024: Barometer-Beben! Neue Konkurrenz für FP-Chef Kickl. Enges Rennen im April-Barometer von "Heute": Vier Parteichefs haben exakt dieselben Zustimmungswerte. Bier-Chef Wlazny wird auf Platz 1 ausgewiesen >>>
    Denise Auer, Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Markus Redl, Geschäftsführer der Skilifte des Landes NÖ, erklärt in seinem Buch "Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!", dass Skigebiete sich auf schneearme Winter und extreme Wetterereignisse vorbereiten müssen und ganzjährige Erlebnisse am Berg anbieten sollten
    • Er betont die Notwendigkeit einer gezielten Beschneiungsstrategie und reduzierten Pistenflächen, und zeigt Beispiele von Skigebieten in NÖ, die erfolgreich zu ganzjährigen Bergerlebnissen transformiert wurden
    • Ein solcher Wandel erfordert es, schnell zwischen den Saisonen wechseln zu können, wie es beispielsweise in der "Wexl Arena" der Fall ist
    wes
    Akt.