Digital-Telegramm

A1 und Nokia erreichen bis zu 2 Gbit/s in Wien

Spannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert "Heute" drei aktuelle Kurzmeldungen.

Digital  Heute
A1 und Nokia erreichen bis zu 2 Gbit/s in Wien
A1 und Nokia erreicht bis zu 2 Gbit/s über 5G mit mmWave in Wien.
A1/ APA Fotoservice Jana Madzigon

Sonntag, 26. Mai 2024

Microsoft Build 2024 in der Übersicht

In Seattle ist die Microsoft Build mit einer Eröffnungs-Keynote von Satya Nadella gestartet, die sich auf die KI-Vision von Microsoft und neue Tools für Entwickler*innen konzentriert. Microsoft hat eine neue Kategorie von Windows-PCs vorgestellt, die Copilot+ PCs. Außerdem präsentierte Microsoft auf der Microsoft Build Copilot-Stack für Windows. Dieser umfasst eine grundlegende Umgestaltung des Betriebssystems, mit der die Entwicklung von künstlicher Intelligenz beschleunigt werden kann. Kernkomponente des Stacks ist die Windows Copilot Runtime. Das Snapdragon Dev Kit für Windows verfügt über denselben Snapdragon X Elite System on Chip (SoC) einschließlich der NPU, die Copilot+ PCs antreibt.

Microsoft Build 2024 – die wichtigsten Ankündigungen.
Microsoft Build 2024 – die wichtigsten Ankündigungen.
Microsoft

Entdecke die Highlights auf Reddit!

Entdecke die Highlights auf Reddit! Die heißesten Trends und Top-Posts.
Entdecke die Highlights auf Reddit! Die heißesten Trends und Top-Posts.
REUTERS

Dell Technologies und NVIDIA mit KI-Turbo

Dell Technologies baut das Angebot der "Dell AI Factory with NVIDIA" weiter aus: Eine ganze Reihe neuer Server-, Edge- und Workstation-Lösungen sowie neuer Services ermöglichen es Unternehmen, die Einführung von Künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. Der Dell PowerEdge XE9680L Server bietet direkte Flüssigkeitskühlung und acht NVIDIA Blackwell Tensor Core GPUs in einem kompakten Formfaktor. Dell Technologies liefert die branchenweit dichtesten sowie energieeffiziente Rack-Lösungen für große Blackwell-GPU-Implementierungen. Und Dell NativeEdge automatisiert die Auslieferung von NVIDIA AI Enterprise Software inklusive NVIDIA NIM.

Dell Technologies und NVIDIA zünden Turbo für KI-Einführung.
Dell Technologies und NVIDIA zünden Turbo für KI-Einführung.
Reuters

Samstag, 25. Mai 2024

Wie man lernt, seinen Körper zu akzeptieren

Seit die Fitness-Branche mit Influencern scheinbar perfekt definierte oder muskulöse Körper vorlebt, scheinen viele Menschen diesem Ideal nachzueifern. Die Reddit-User:innen nehmen sich im Subreddit r/FitnessDE der Frage an, ab wann der Punkt kommt, wo man mit seiner Figur zufrieden ist. Dabei kommen auch viele bestärkende Kommentare zusammen.

Endlosschleife Body-Transformation: Wie man lernt, seinen Körper zu akzeptieren.
Endlosschleife Body-Transformation: Wie man lernt, seinen Körper zu akzeptieren.
Foto von Brett Jordan auf Unsplash

Dell Technologies präsentiert PCs mit Copilot+

Als Teil der Dell AI Factory bringt Dell Technologies seine ersten PCs mit Copilot+ auf den Markt. Die fünf neuen Notebooks XPS 13, Inspiron 14 Plus, Inspiron 14, Latitude 7455 und Latitude 5455 mit Qualcomm Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus bieten ein KI-Erlebnis mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und äußerst hohen Akkulaufzeiten. Die neuen Notebooks mit Copilot+ von Dell Technologies nehmen NutzerInnen zahlreiche mühsame Routine- und Rechercheprozesse ab. Sie verarbeiten KI-Prozesse über die integrierte Qualcomm Oryon CPU, GPU und Neural Processing Unit (NPU) hinweg und ermöglichen dadurch bahnbrechende Akkulaufzeiten und sofortige Ergebnisse, wenn NutzerInnen ihre Inhalte mit dem Copilot+ durchsuchen.

Das neue XPS 13 mit Snapdragon X Elite bietet superschnelle Reaktionszeiten und eine bislang unerreichte Geschwindigkeit bei anspruchsvollen Rechenaufgaben.
Das neue XPS 13 mit Snapdragon X Elite bietet superschnelle Reaktionszeiten und eine bislang unerreichte Geschwindigkeit bei anspruchsvollen Rechenaufgaben.
Dell Technologies

Huawei mit erster voll vernetzter 5G-Fabrik

Midea, AIS, China Unicom und Huawei haben gemeinsam die erste vollständig vernetzte 5G-Fabrik in Südostasien eröffnet. "Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein in der 5G-Ära, steigert die Effizienz, Sicherheit und Automatisierung von komplexen Produktionsprozessen. Dank der umfassenden 5G-Netzabdeckung im Midea-Industriepark in Chonburi, Thailand, und einer Industrie-Internetplattform, die sogar 5G+ bietet, sind alle Produktionsphasen nahtlos verbunden", heißt es von Huawei. Das ermöglicht schnellere Maschinenabläufe. Ein spezielles 5G-Privatnetz unterstützt die Anforderungen der Fabrik und verbindet die Produktionslinien.

Huawei: Erste voll vernetzte 5G-Fabrik in Südostasien.
Huawei: Erste voll vernetzte 5G-Fabrik in Südostasien.
Huawei

Freitag, 24. Mai 2024

Bitpanda stellt neuen Markenbotschafter vor

Das österreichische Unternehmen Bitpanda, Europas führender Krypto-Broker, stellt Tennis-Star Stanislas Wawrinka als neuen Markenbotschafter vor. Der Schweizer, Roland Garros-Champion, ehemalige Nummer 3 der Welt, 16-maliger Titelträger, davon 3 Grand-Slam-Titel, freut sich auf die Zusammenarbeit: "Ich interessiere mich schon seit einigen Jahren für Kryptotechnologie und investiere einige Zeit außerhalb des Tennisplatzes in das Thema. Durch meine Zusammenarbeit mit Bitpanda kann ich jetzt beide Leidenschaften miteinander verbinden: das Tennis und Kryptowährungen." Bitpanda stärkt damit weiter seine Positionierung im Sport. Zuletzt wurde in Deutschland eine Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen.

Bitpanda stellt Tennis-Star Stan Wawrinka als neuen Markenbotschafter vor.
Bitpanda stellt Tennis-Star Stan Wawrinka als neuen Markenbotschafter vor.
Bitpanda

Neue Studie zeigt Bedeutung der Halbleiterindustrie

Die neue ASCII Studie zeigt die Bedeutung der heimischen Halbleiterindustrie und weist auf Chancen und Wachstumsfelder für Österreich hin. Aktuelle Stärkefelder sind die Equipment- und Ausrüstungsherstellung für die Halbleiterproduktion sowie die Erzeugung von Vor- und Zwischenproduktion. Zudem ist eine Zunahme von "Packaging" und "Design" sowie der "embedded Software" zu verzeichnen. Chancen für Österreich ergeben sich in der industriellen Anwendung, wobei ein Wachstumsfeld besonders im Automobilbereich erkennbar ist. Während ein herkömmliches Auto heute bereits rund 1.500 Chips verbaut hat, sind es bei einem Elektrofahrzeug in etwa doppelt so viel. Durch die nötige Transformation der Mobilität ergibt sich für heimische Chip-Zulieferer hier ein großes Potenzial. Weitere Chancen bergen Marktsegemente mit zunehmender Exklusivität und Bedeutung sowie der Kombination von geringer Kapitalintensität und zugleich hohen Wertschöpfungseffekten.

FEEI begrüßt rasche nationale Umsetzung des EU Chips Acts.
FEEI begrüßt rasche nationale Umsetzung des EU Chips Acts.
Getty Images

KI ist die höchste Priorität von Marketer

Salesforce hat auf der Connections in Chicago seinen neuen State of Marketing Report vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit den neuesten Trends und untersucht, wie Marketer KI bewerten und in ihre Abläufe implementieren, wie sie Datenerfassungs-, -pflege- und -anwendungsstrategien angehen und wie sie angesichts zunehmender Bedenken das Vertrauen der Kund:innen und die Sicherheit der Daten gewährleisten. Befragt wurden über 4.800 Marketingverantwortliche aus 29 Ländern. KI hat höchste Priorität: Marketingverantwortliche entwickeln ihre Praktiken in einem wettbewerbsintensiven Umfeld weiter. Sie suchen nach KI – sowohl generativ als auch prädiktiv – um die Personalisierung in großem Umfang zu unterstützen und die Effizienz zu steigern. Die Implementierung und Nutzung von KI hat für Marketingteams weltweit die höchste Priorität, stellt gleichzeitig aber Marketingexpert:innen vor ihre größte Herausforderung.

State of Marketing Report: KI ist die höchste Priorität von Marketer – aber auch ihr größtes Sorgenkind.
State of Marketing Report: KI ist die höchste Priorität von Marketer – aber auch ihr größtes Sorgenkind.
Salesforce

Donnerstag, 23. Mai 2024

HP präsentiert ultramobile KI-PCs

HP Inc. hat auf dem AI Vision Event von Microsoft KI-PCs der nächsten Generation vorgestellt. "Diese wurden für das KI-Zeitalter entwickelt, mit dem Ziel, die Arbeit und Kreativität der Anwender zu verbessern", heißt es. Der HP OmniBook X AI PC und der HP EliteBook Ultra AI PC sind die ersten KI-PCs der nächsten Generation von HP, die mit der neuesten ARM-Architektur von Grund auf neu entwickelt wurden, um leistungsstärkste KI-Technologien zu nutzen. "Die weltweit leistungsstärksten ultramobilen KI-PCs der nächsten Generation ermöglichen mehr Zeit für sinnvolle Arbeit und Kreativität", heißt es in einer Aussendung.

Der HP OmniBook X AI PC und der HP EliteBook Ultra AI PC sorgen optimierte KI-Erlebnisse und beeindruckende Leistung.
Der HP OmniBook X AI PC und der HP EliteBook Ultra AI PC sorgen optimierte KI-Erlebnisse und beeindruckende Leistung.
HP

Salesforce stellt neue Einstein Copilot-Innovationen vor

Salesforce hat auf seiner Connections-Konferenz in Chicago (USA) neue Einstein Copilot-Innovationen für Marketer und Händler vorgestellt. Das Unternehmen kündigte außerdem neue Funktionen für die Zusammenführung von Unternehmens- und Handelsdaten sowie eine neue Personalisierungs-Engine an. Damit sind Unternehmen in der Lage, Kundendaten aus verschiedensten Quellen zu nutzen, um Kundenkontakte an jedem Touchpoint schnell und einfach zu personalisieren. Der neue Copilot für Marketer und Händler basiert auf der Salesforce Einstein 1 Platform und nutzt unternehmensspezifische Daten, die in der Data Cloud gespeichert und mit Salesforce Metadaten verknüpft sind. Mithilfe dieses Frameworks können Marketer oder Händler Fragen an den Einstein Copilot stellen. Sie erhalten verlässliche Antworten, die auf dem vollständigen Kontext der Markenbeziehung und soweit vorhanden der Historie von Kund:innen basieren.

Salesforce stellt neue Einstein Copilot-Innovationen für Marketer und Händler vor.
Salesforce stellt neue Einstein Copilot-Innovationen für Marketer und Händler vor.
Salesforce

vivo und Zeiss kündigen neues Mittelklasse-Handy an

ivo kündigt die Einführung eines neuen Mittelklasse-Smartphones an, das gemeinsam mit seinem globalen Imaging-Partner Zeiss entwickelt wurde: Dies wird der erste gemeinsame Start im Mittelklasse-Segment in Europa sein. "Damit erreichen vivo und Zeiss einen bedeutenden Meilenstein bei der Bereitstellung modernster optischer Systeme und Zeiss-bezogener Funktionen für eine breitere Palette von Verbraucher:innen in ganz Europa", heißt es. Das erste von vivo und ZEISS gemeinsam entwickelte Bildgebungssystem war in der vivo X60-Serie zu finden, und das neueste Modell X100 Pro wurde Anfang dieses Jahres eingeführt. "Im Rahmen der globalen Partnerschaft zwischen vivo und Zeiss wird diesen Sommer in Europa zur Eröffnung der UEFA EURO 2024 ein neues Gerät eingeführt", heißt es.

Mittwoch, 22. Mai 2024

spusu-Neukundengewinn von rund 50.000 Personen

2015 stieg spusu als österreichischer Newcomer in den Mobilfunkmarkt ein, der damals bereits zu 150 Prozent gesättigt war. Innerhalb weniger Jahre konnte sich das Weinviertler Unternehmen, hinter dem die Familie Pichler steht, in dieser Branche einen Namen machen und blickt nun – mit einem Neukundengewinn von rund 50.000 Personen – auf sein bis dato stärkstes Quartal in der Unternehmensgeschichte zurück. Dabei floriert das Geschäft nicht nur im Mobilfunk, sondern auch in den Bereichen Glasfaser, E-Bikes und Wein. Für die Zukunft hegt spusu ambitionierte Wachstumspläne, auch auf internationalem Parkett. Mit Juni steht die Expansion in ein weiteres Land an.

Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer von spusu.
Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer von spusu.
spusu

Neue Funktion in der Peloton-App

Mit der neuen Funktion "Finde Freund:innen" können innerhalb der Peloton-App ab sofort über Suchfunktion und Kontaktsynchronisation andere Mitglieder schnell und einfach gefunden werden. Mit der aktuellen Erweiterung der Peloton-App können Nutzer:innen jetzt ganz einfach ihre persönlichen Kontakte synchronisieren und damit auf Knopfdruck ihre Community erweitern. Ab sofort können Mitglieder auf der Peloton-Plattform nach Klarnamen gefunden werden. Die Suche funktioniert auch mittels Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. So können sich die Peloton-Nutzer:innen jetzt noch einfacher mit ihren persönlichen Bekannten verbinden, die Aktivitäten von Follower:innen verfolgen, sich gegenseitig zu absolvierten Workouts gratulieren und vieles mehr.

Reddit: Herzstück r/de erreicht 2 Millionen Mitglieder

Die größte deutsche Reddit-Community r/de ist seit Februar 2006 das Herzstück der deutschsprachigen Reddit-User:innen und hat Anfang des Monats den großen Meilenstein von 2 Millionen User:innen erreicht. In mehr als 635.000 Posts kamen insgesamt 18 Millionen Kommentare zusammen. Das zeigt, dass immer mehr User:innen aus der DACH-Region in dem Subreddit ihre Gemeinschaft und Zugehörigkeit finden. Ob regelmäßige "Ask Me Anything"-Sitzungen (AMA), politische Neuigkeiten, Diskussionsfragen, Umwelt-, Reise- oder Wirtschaftsthemen – in diesem Subreddit tummeln sich alle Themen, welche die Reddit-User:innen akut beschäftigen.

Reddit: Herzstück r/de erreicht die 2 Millionen Mitglieder:innen-Marke.
Reddit: Herzstück r/de erreicht die 2 Millionen Mitglieder:innen-Marke.
REUTERS

Dienstag, 21. Mai 2024

Xiaomi unterstützt "Red Bull Can You Make It?"

Xiaomi freut sich, seine globale Partnerschaft mit der mit Spannung erwarteten 2024er Ausgabe von "Red Bull Can You Make It?" bekannt zu geben. Das Abenteuerrennen quer durch Europa beginnt ab sofort und findet am 28. Mai in Berlin seinen Höhepunkt, wo dann die Abenteuerlustige aus aller Welt eintreffen werden. "Red Bull Can You Make It?" stellt Teams von AbenteurerInnen in einem einzigartigen Wettbewerb zusammen, bei dem sie von Kopenhagen nach Berlin navigieren müssen, wobei sie nur Dosen von Red Bull als Währung verwenden, um alles, was sie brauchen, von Nahrung bis hin zu Unterkunft und Transport, mit ihren TeamkollegInnen zu tauschen – mit dabei Smartphones der Xiaomi Redmi Note 13 Serie als Begleiter. Während der gesamten Reise werden die TeilnehmerInnen ihre Erfahrungen dokumentieren und die fortschrittlichen Funktionen der Redmi Note 13 Serie nutzen, um eine Reihe von Herausforderungen auf dem Weg zu bewältigen.

Mit dabei sind Smartphones der Xiaomi Redmi Note 13 Serie als Begleiter.
Mit dabei sind Smartphones der Xiaomi Redmi Note 13 Serie als Begleiter.
Rene Findenig

Sonos stellt Roam 2 vor

Sonos stellt Roam 2 vor. "Dieser ultraportable, vielseitige und robuste Speaker ist eine Neuauflage des beliebten Roam und macht es Hörer:innen wortwörtlich leicht, den Sonos-Sound überall gemeinsam zu genießen", heißt es. Roam 2 liefert satten, detaillierten Sound und Bässe mit der Klarheit, Tiefe und Fülle, die man von einem größeren Speaker erwartet. Überarbeitetes Design - mit einem eleganten monochromen Logo und separaten, diskreten Tasten für Strom und Bluetooth für eine einfache Bedienung. Automatisches Trueplay - immer abgestimmt auf das beste Hörerlebnis in jeder Umgebung, verfügbar über Bluetooth und WiFi. Roam 2 ist weltweit zum Preis von 199 Euro erhältlich.

Roam 2 ist weltweit zum Preis von 199 Euro erhältlich.
Roam 2 ist weltweit zum Preis von 199 Euro erhältlich.
Sonos

Nothing ChatGPT Integration auf allen Audiogeräten

Heute hat das in London ansässige Technologieunternehmen Nothing seine branchenweit erste ChatGPT-Integration auf alle Audioprodukte ausgeweitet. Bereits Mitte April in Nothing Ear und Ear (a) integriert, kann nun jeder direkt über die Pinch-to-Speak-Funktion auf ChatGPT zugreifen, wenn ein Audioprodukt von Nothing oder CMF by Nothing mit einem Nothing Phone gekoppelt ist. Die Integration wurde heute über ein Nothing X App-Update für Ear (1), Ear (stick), Ear (2), CMF Buds, CMF Neckband Pro und CMF Buds Pro zur Verfügung gestellt. Bereits vor dem ursprünglich geplanten Termin Anfang Juni wurde dieses Update nun veröffentlicht.

Nothing ChatGPT Integration jetzt auf allen Audiogeräten verfügbar.
Nothing ChatGPT Integration jetzt auf allen Audiogeräten verfügbar.
Nothing

Montag, 20. Mai 2024

A1 und Nokia erreichen bis zu 2 Gbit/s in Wien

Die erst kürzlich durchgeführte Frequenzauktion, bei der A1 Spektrum im 26 Ghz Bereich erworben hat, trägt erste Früchte: an einer Mobilfunkstation in Wien hat A1 nun testweise erstmalig in Österreich eine 5G-Station mit mmWave ausgerüstet. Dadurch erreichen Kundinnen und Kunden künftig Bandbreiten von bis zu 2 Gbit/s über das 5G Netz von A1. "Wir sind die Ersten die schnelles 5G im Millimeterband auf unseren neu erworbenen Frequenzen im Echtnetz testen, um die Glasfaser Userexperience in die Welt des Mobilfunks zu bringen. Diese Technologie ersetzt Glasfaser natürlich nicht, ermöglicht es uns aber, extreme Geschwindigkeiten und Bandbreiten auch über 5G anzubieten", sagt A1-CTO Alexander Stock.

An einer Mobilfunkstation in Wien hat A1 nun testweise erstmalig in Österreich eine 5G-Station mit mmWave ausgerüstet.
An einer Mobilfunkstation in Wien hat A1 nun testweise erstmalig in Österreich eine 5G-Station mit mmWave ausgerüstet.
REUTERS

OÖ-Start-up Cable-Sherpa beseitigt Ladestation-Kabelchaos

Drei Oberösterreicher - Helmut Kastler, Erwin Kunst und Andreas Affenzeller - versuchen, mit ihrem neuen Start-up Cable-Sherpa ein smartes Kabelmanagementsystem für E-Ladeplätze zu entwickeln. Cable-Sherpa ist ein smartes Kabelmanagementsystem für E-Auto-Ladekabel, das an die Wand in der Garage oder im Carport montiert wird. Die praktische Kabelhalterung aus elektrolytisch verzinktem Stahl in der Farbe schwarz oder weiß ist mit allen gängigen Wallboxen und E-Ladekabeln kompatibel. Der neue Cable-Sherpa ist zudem auszieh- und drehbar und findet bei Anwendung automatisch zu seiner Ruheposition zurück. Ein praktischer Zusatz-Benefit: Hände und Kleidung bleiben sauber. Der Cable-Sherpa ist ab sofort im Onlineshop auf cable-sherpa.com verfügbar.

vivo bietet Vorgeschmack auf UEFA EURO 2024

Der Countdown läuft: Nur noch knapp ein Monat bis zum Anpfiff der UEFA EURO 2024. Das Technologieunternehmen vivo freut sich, dieses Jahr als offizieller Sponsor Fans die Chance zu geben, bei der Großveranstaltung mit dabei zu sein. Bei der neuen Kampagne "Perfect Shot by Marko Arnautović" steht der österreichische Profi-Fußballer neben dem vivo Smartphone als Testimonial im Mittelpunkt. Fußballfans können sich freuen: vivo lädt am 21.5.2024 von 16 bis 18 Uhr zu einer Autogrammstunde im Kaufhaus Gerngross, Mariahilfer Straße 42-48, 1070 Wien, ein. Im MM Tech Village können Fans ein Selfie mit dem Rekordnationalspieler machen und ein Autogramm ergattern, bevor es auch für ihn zum ersten Match nach Deutschland geht.

vivo lädt zu Autogrammstunde mit Profi-Fußballer Marko Arnautović.
vivo lädt zu Autogrammstunde mit Profi-Fußballer Marko Arnautović.
vivo

Dell Latitude 7340 im Test – starker, schicker Arbeits-Laptop

1/10
Gehe zur Galerie
    Dell Technologies hat mit dem Latitude 7340 (gibt es auch als 2-in-1-Modell) einen Laptop geschaffen, der nur auf den ersten Blick ganz klassisch aussieht.
    Dell Technologies hat mit dem Latitude 7340 (gibt es auch als 2-in-1-Modell) einen Laptop geschaffen, der nur auf den ersten Blick ganz klassisch aussieht.
    Rene Findenig
    red
    Akt.